Fragen zur Mediation
Was ist Mediation?
Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mithilfe eines oder mehrerer Mediatoren eine einvernehmliche Beilegung ihres Konfliktes anstreben.
Bei welchen Streitigkeiten kann Mediation eingesetzt
werden?
Mediation ist für alle Streitigkeiten und Konflikte geeignet. Sie ist insbesondere dann das richtige Mittel, wenn den Beteiligten an einem guten Verhältnis zueinander gelegen ist, z.B. weil die Beteiligten zusammenarbeiten oder familiär verbunden sind usw.
Was sind die Vorteile von Mediation?
Mediation ist erfolgreich, insbesondere in den Bereichen Erb- und Familienrecht sowie im geschäftlichen Kontext.
Beziehungen zwischen den Beteiligten können befriedet werden, Stress und Ärger können beigelegt werden.
Die Kosten von Mediation sind meist wesentlich günstiger als bei anderen Verfahren.
Mediation ist schnell, effizient, unbürokratisch und sofort einsetzbar.
Mediation ist vertraulich, Öffentlichkeit wird vermieden.
Mediation ist nachhaltig, weil die von den Beteiligten selbst erarbeiteten Lösungen erfahrungsgemäß lange anhalten.
Wie beginnt eine
Mediation?
Wenn Sie meinen, dass eine Mediation für Ihr Thema das richtige Verfahren sein könnte, wenden Sie sich an einen Mediator, der weitere Voraussetzungen in einem kostenlosen Vorgespräch mit Ihnen besprechen wird.
Was kennzeichnet Mediation?
Vertraulichkeit
Mediatoren sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, zwischen den Beteiligten wird Vertraulichkeit vereinbart.
Eigenverantwortlichkeit
Konfliktparteien sind für die Ergebnisse und Lösungen ihres Konfliktes selbst und gemeinsam verantwortlich. Mediatoren schaffen den hierfür erforderlichen Rahmen und vermittelt zwischen den Parteien bzw. leiten das Gespräch.
Ergebnisoffenheit
Die Konfliktparteien gehen ergebnisoffen in das Gespräch. Ziel ist die einvernehmliche Beilegung des Konfliktes in Form einer Konsenslösung.
Allparteilichkeit
Mediatoren sind neutral und unterstützen die Konfliktparteien in gleichem Maße.
Bereitwilligkeit
Die Konfliktparteien erklären sich aus freiem Willen bereit, an einer Mediation teilzunehmen. Alle Teilnehmer können die Mediation jederzeit beenden.
Welche Rolle haben die Mediatoren?
Mediatoren sind unabhängige und neutrale Person ohne Entscheidungsbefugnis.
Sie führen die Konfliktparteien durch die Mediation.
Sie motivieren die Konfliktparteien dazu, ihre Konflikte zu analysieren, die damit verbundenen Interessen zu erarbeiten und unterschiedliche Perspektiven zu respektieren.
Anschließend unterstützen sie die Konfliktparteien dabei, den Konflikt einvernehmlich beizulegen und eine Lösung für eine zukünftige Vorgehensweise zu finden.
Mediation & Co-Mediation
Je nach Art der Themen können bestimmte Konflikte besser in Einzel- bzw. in Form von Co-Mediation bearbeitet werden.
Was kostet Mediation?
Das Gespräch zur ersten Information über eine Mediation erfolgt
kostenfrei. Dabei können Fragen geklärt und die Erfolgsaussichten für den Fall überprüft werden. Die Vergütung erfolgt
grundsätzlich auf Stundenbasis.
Gerne können Sie mit mit - auch anonym - in Kontakt treten, um Ihre Frage hierzu zu besprechen.
Rechtsanwaltskanzlei
Susanne Ruoff
Eschelhofstraße 14
71570 Oppenweiler
+49 177 2991842
07191 9337503
sruoff@ra-ruoff.de